Sowohl die Einführung des BEHG als auch die Konsequenzen daraus, sind bei Kunden und Öffentlichkeit kaum bekannt. Bereits am 1. Januar 2021 soll die Bepreisung von CO₂ für die Sektoren Wärme und Verkehr eingeführt werden. Vorrangiger Zweck: die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen.
Infovideo bereitgestellt von der
Mit der Energieberatung der Stadtwerke kann unser Herr Müller bares Geld sparen. Infos dazu gibt's im Video und bei unserem Energieberater Richard Nau.
Das ist wirklich so
einiges … von der Beschaffung, über Netzentgelte, Steuern, Umlagen,
Abgaben u.v.m. – in den folgenden Videos ganz einfach von Sebastian
erklärt.
Sebastian hat sich für seine Tochter Sofia 'mal schlau gemacht, wie sich der Strompreis zusammensetzt.
Von „Umlagen“ haben wir ja jetzt schon kurz etwas gehört. Welche gibt es und wofür sind diese Umlagen eigentlich gedacht?
Zum regulären Strompreis kommt noch ein Betrag dazu, der direkt an den Staat geht. Das ist die sog. Stromsteuer.
Stromleitungen und Masten werden auf öffentlichen Wegen der Stadt gebaut, diese verlangt dafür eine Nutzungsgebühr – eine Konzessionsabgabe.
Stadtwerke Grünstadt GmbH
Max-Planck-Str. 12, 67269 Grünstadt
06359 9540
© OpenStreetMap Contributors
Bilder: © Helmut Ziegler / AVmedia.de © Fotolia.com / tinadefortunata, Brilliant Eye, Nomad_Soul, Monkey Business, Ermolaev Alexandr, UBER IMAGES, Sergey Novikov, svetaorlova, Artenauta, Photographee.eu, Kzenon, stockWERK, Christian Müller | © iStockphoto.com / / /jkitan / SIphotography / YinYang / CaseyHillPhoto / Anna Bryukhanova / Sturti / Ilona75 / ArisSu / AndreyPopov / Stephen Barnes / PeopleImages | Font Awesome by Dave Gandy | Pixabay