Das Laden von Elektroautos ist grundsätzlich auch über eine Haushaltssteckdose möglich – aber nicht zu empfehlen. Eine normale Steckdose ist für die recht langen Ladevorgänge mit hoher Last einfach nicht ausgelegt. Im schlimmsten Fall kann es sogar durch eine Überhitzung zum Verschmoren der Kabel oder sogar einem Kabelbrand kommen.
Die Wahl des richtigen Modells ist wichtig. Ein guter Kompromiss ist eine 11-kW-Wallbox. Sie kann ein-, zwei- und dreiphasig laden und reicht in der Regel für eine Ladung über Nacht aus. Ein kleines E-Auto mit einer 22 kWh Batterie kann mit einer solchen Heimladestation sogar in ca. zwei Stunden voll aufgeladen werden – sofern das Fahrzeugs das Laden mit 11 kW unterstützt.
Sie haben Fragen? René Anspach, unser Fachmann für E-Mobilität & Photovoltaik, berät Sie gerne:
Wallbox kaufen
Infos KfW-Förderung
SWEN Sonderverträge
Energieberatung - Kundenberater Energie & Umwelt | E-Mobilität & Photovoltaik
06359 954292
E-Mail
Stadtwerke Grünstadt GmbH
Max-Planck-Str. 12, 67269 Grünstadt
06359 9540
© OpenStreetMap Contributors
Bilder: © Helmut Ziegler / AVmedia.de © Fotolia.com / tinadefortunata, Brilliant Eye, Nomad_Soul, Monkey Business, Ermolaev Alexandr, UBER IMAGES, Sergey Novikov, svetaorlova, Artenauta, Photographee.eu, Kzenon, stockWERK, Christian Müller | © iStockphoto.com / / /jkitan / SIphotography / YinYang / CaseyHillPhoto / Anna Bryukhanova / Sturti / Ilona75 / ArisSu / AndreyPopov / Stephen Barnes / PeopleImages | Font Awesome by Dave Gandy | Pixabay